Landesgleichstellung im Saarland

Im Saarland regelt das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Saarland (Saarländisches Behindertengleichstellungsgesetz – kurz: SBGG) von November 2003 die Belange der Barrierefreien Informationstechnik. Das Gesetz bezieht sich dabei auf die Anforderungen der BITV 2.0 und verweist auf die EU-Richtlinie 2102.

Dementsprechend müssen eine Barrierefreiheits-Erklärung und dazugehöriger Feedbackmechanismus eingerichtet werden. Die Überwachung des Stands der Barrierefreiheit und die Einhaltung der Vorgaben des SBGG obliegt dem unabhängigen Deutschen Institut für Menschenrechte.

Mehr zum Thema Barrierefreiheit

Formulare richtig gestalten - Effektive Dialoge im Web aufbauen und Conversions erreichen

Effektive Dialoge im Web aufbauen und Conversions erreichen

Mehr erfahren

Studie: Digitale Barrierefreiheit in Deutschland

Wie barrierefrei sind unsere Behörden im Netz? Wir haben rund 10.000 deutsche Kommunen auf die Einhaltung der Mindestanforderungen getestet.

Mehr erfahren

5 Tipps für eine barrierefreie Website

So machen Sie Ihre Seite auch ohne grundlegendes Neudesign benutzerfreundlicher

Mehr erfahren

Für wen sind die WCAG verpflichtend?

Rechtliche Rahmenbedingungen und Termine für das Umsetzen von Barrierefreiheit im Web

Mehr erfahren