Formulare richtig gestalten

Ein gutes Webformular kann über den Erfolg oder Misserfolg Deiner Website entscheiden. Doch viele Formulare sind überladen, nicht barrierefrei oder verwirrend gestaltet. In diesem Blogartikel lernst Du, wie Du mit einfachen Gestaltungsprinzipien, klaren Strukturen und durchdachter Nutzerführung bessere Formulare entwickelst – für alle Menschen. Mit konkreten Beispielen aus der Praxis und Tipps für mehr Conversion, Usability und Inklusion.

Inhalt

Effektive Dialoge im Web aufbauen – und Conversions erzielen1. Die vier goldenen Grundregeln für Webformulare2. Eingabefelder – Funktion, Layout und Erwartung3. Gruppierungen machen komplexe Inhalte übersichtlich4. Primäre und sekundäre Aktionen unterscheiden5. Barrierefreiheit: Für alle zugänglich gestalten6. Tipps, Hilfen und vorausgefüllte Werte7. Auswahlabhängige Felder (Progressive Disclosure)8. Konsistente Kommunikation9. Fortschritt sichtbar machen10. Beschriftungen richtig platzieren11. Keine Platzhalter als Ersatz für LabelsFazit: Gutes Formulardesign bringt messbare Ergebnisse