Der Bot lässt grüßen: künstliche Intelligenz im Marketing

Künstliche Intelligenz beeinflusst unser Leben in vielen Bereichen – doch sie kann auch Diskriminierung und Ungleichheit verstärken. Dieser Leitfaden erklärt, wie Vorurteile in KI entstehen, welche Folgen sie haben und welche Methoden es gibt, um Fairness und Vielfalt in der Entwicklung und Anwendung sicherzustellen. Von Datenanalyse über Transparenz bis hin zu Regulation: Eine Anleitung für Unternehmen, Entwickler*innen und Gesellschaft.

Inhalt

1. Daten, die mehr können: Warum KI für das Marketing unverzichtbar ist2. Was genau ist KI? Eine Einordnung3. Der 24/7-Kollege: Chatbots im Kundenservice4. GPT-3: Wenn Maschinen schreiben lernen5. DALL·E & Co: KI wird visuell kreativFazit: KI ist gekommen, um zu bleiben