LeistungenWissenProjekteAgentur
Header Image

Messe-Apps, die Aufmerksamkeit schaffen – und Leads liefern

Ob PDFs, PowerPoints, Bilder oder Video: Wir bauen interaktive Apps, die deine Inhalte auf dem Messestand schnell, klar und visuell stark präsentieren. Offlinefähig, einfach zu bedienen und perfekt auf Marke und Use Case zugeschnitten.

Jetzt mit agorate durchstarten

Vertrauen auf agorate für starke Messeauftritte

Logo von MAHLELogo von MERZLogo von HORIBA

Alles, was du für die Bühne Messe brauchst – in einer App

Messen sind laut, schnell und voll. Genau dafür entwickeln wir Apps, die Inhalte sofort verständlich machen, Blickfang und Gesprächseinstieg sind und Verkäufe sowie Lead-Erfassung spürbar unterstützen. Wir kombinieren Strategie, UX, Design und Technik zu einer Lösung, die auf deinem Stand funktioniert – nicht nur auf dem Papier.

agorate arbeitet datenbasiert und praxiserprobt: Wir planen die User Journeys für Distanz- und Nahwirkung, optimieren für kurze Interaktionszeiten und berücksichtigen echte Rahmenbedingungen wie Lichtsituation, Geräuschpegel, Besucherfluss und Gerätemanagement. Unsere Messe-Apps sind robust, offlinefähig, sicher und lassen sich über MDM leicht ausrollen.

Von PDF, PPT und Bildgalerien bis zu Videos, Animationen, Formularen und Live-Daten – wir binden deine Inhalte nahtlos ein. Und wir denken weiter: Lead-Capture mit CRM-Anbindung, Analytics für den Nachweis des Erfolgs und Wiederverwendung der App im Vertrieb nach der Messe.

Jetzt mit agorate durchstarten

Was wir für deine Messe-App liefern

Konzept & Storyboarding

Wir schärfen Ziele, Zielgruppen und Kernbotschaften, priorisieren Inhalte und definieren klare Journeys: Vom Blickfang zur Kurz-Story bis hin zur Deep-Dive-Präsentation. So entsteht eine App, die Gespräche anstößt und strukturiert führt.

UX/UI & Motion Design

Große Touch-Flächen, klare Typo, starke Kontraste und animierte Übergänge, die Orientierung geben – speziell für Messesituationen. CI-konform, markant und so intuitiv, dass jede:r nach Sekunden versteht, wie es funktioniert.

Technik: iOS, Android, Web & Kiosk – offlinefähig

Wir entwickeln native oder webbasierte Apps für Tablets und große Touchscreens. Offline-Caching, Performance-Tuning, stabiler Kiosk-Mode, sichere Updates via MDM (z. B. Jamf, Intune) – damit vor Ort alles läuft.

Inhalte & Integration

PDF, PowerPoint (aufbereitet), Bilder, Videos, interaktive Module, Formulare, QR-Scan – plus Anbindung an CRM (HubSpot, Salesforce), Marketing-Automation und Analytics. So werden Leads sofort erfasst und Prozesse automatisch angestoßen.

Header Image

Ergebnisse, die du auf der Messe spürst

Mehr Aufmerksamkeit, klarere Gespräche, höhere Abschlussquote: Deine Inhalte sind prägnant verpackt, funktionieren im Messetrubel und machen aus Interesse echte Leads. Vertriebs-Teams werden entlastet, weil die App das Gespräch strukturiert – mit der richtigen Story, wenigen Klicks und starker Visualisierung.

Nach der Messe ist vor dem Vertrieb: Die App lässt sich 1:1 im Außendienst weiter nutzen, Inhalte können aktualisiert und lokalisiert werden. Analytics zeigen, was funktioniert hat – für datenbasierte Learnings und bessere Entscheidungen beim nächsten Auftritt.

So setzen wir deine Messe-App um

Wir starten mit einem kompakten Kick-off: Ziele, Use Cases, Inhalte, Gerätepark und Stand-Situation. Darauf basieren Wireframes und ein klickbarer Prototyp, den wir früh testen – mit echten Inhalten, unter realistischen Bedingungen (Licht, Abstand, Lautstärke). Die Technik wählen wir passend: nativ oder webbasiert, immer mit Offline-Strategie.

Im nächsten Schritt bereiten wir Assets auf: PDFs und PPTs werden messetauglich gemacht, Videos optimiert, Bilder für große Screens angepasst. Wir denken an Kiosk-Mode, MDM-Rollout, Berechtigungen und Security-by-Design. Jede Entscheidung dient der Stabilität am Stand.

Qualität sichern wir durch kurze Iterationen, Usability-Tests und klare Checklisten: Performance, Touch-Ziele, Lesbarkeit, Ladezeiten, Fehlertoleranz. Wir planen Puffer für Content-Änderungen ein und unterstützen bei CI-Feinschliff, Lokalisierung und Accessibility.

Vor Ort lassen wir dich nicht allein: Auf Wunsch übernehmen wir Device-Setup, Schulung des Teams und Stand-by-Support. Nach der Messe begleiten wir Auswertung, Content-Updates und die Weiterverwendung im Vertrieb.

Andere Agenturen

  • Setzen auf generische Templates, die im Messetrubel nicht funktionieren
  • Schöne Designs, aber keine Offline-Strategie und instabiler Kiosk-Mode
  • Keine Erfahrung mit MDM-Rollout und Geräteverwaltung
  • Fehlende CRM-/Analytics-Integration – Leads versanden
  • Zu wenig Test unter realen Messebedingungen (Licht, Abstand, Lärm)

agorate

  • Messe-spezifische UX: für Distanzwirkung, schnelle Orientierung und kurze Interaktionen
  • Offline-first, performante Technik und sicherer Kiosk-Mode
  • Nahtlose CRM- und Analytics-Integration für messbaren Erfolg
  • Erprobter Prozess von Story über Design bis Rollout via MDM
  • Praxisnahe Tests mit realen Assets und Stand-Szenarien
  • Support vor Ort und Wiederverwendung der App im Vertrieb
  • Datenbasiertes Vorgehen und klare KPIs statt Bauchgefühl

Lauft die Messe-App auf iPad, Android-Tablet und großen Touchscreens?

Ja. Wir entwickeln für iOS und Android sowie für große Touch-Displays (Windows/Browser im Kiosk-Mode). Die Entscheidung treffen wir gemeinsam anhand Gerätepark, Budget und Anforderungen.

Funktioniert die App zuverlässig offline?

Ja. Inhalte werden lokal gecacht, damit alles ohne Netz stabil läuft. Bei Internetzugang synchronisiert die App Leads, Analytics und Updates im Hintergrund.

Welche Inhalte kann die App darstellen?

PDF, PowerPoint (aufbereitet), Bilder, Videos, Animationen, interaktive Module, Formulare, QR-/Barcodes. Auf Wunsch binden wir 3D/AR-Viewer oder Web-Content ein – immer messetauglich optimiert.

Können Leads direkt ins CRM übernommen werden?

Ja. Wir integrieren u. a. HubSpot, Salesforce und Pipedrive. Leads und Gesprächsnotizen werden DSGVO-konform erfasst, inklusive Double-Opt-in-Option und Export.

Unterstützt ihr MDM und Kiosk-Mode?

Ja. Wir richten Kiosk-Mode ein und unterstützen bei Jamf, Intune & Co. So lassen sich Geräte zentral bespielen, sperren und aktualisieren.

Wie lange dauert die Entwicklung?

Typisch 4–8 Wochen je nach Umfang. Express-Setups für kleinere Apps sind in 2–3 Wochen möglich. Wir planen Puffer für letzte Content-Änderungen vor der Messe ein.

Wie stellt ihr sicher, dass die App im Messetrubel funktioniert?

Durch prototypische Tests mit echten Inhalten, großen Touch-Zielen, hoher Kontrastführung und Performance-Optimierungen. Wir testen unter realen Licht- und Abstandssituationen.

Ist die App mehrsprachig und CI-konform?

Ja. Wir unterstützen mehrere Sprachen, Regions-Setups und strenge CI-Vorgaben. Design, Typo und Motion werden an deine Marke angepasst.

Wie steht es um Datenschutz und Sicherheit?

Wir entwickeln nach DSGVO, minimieren Datenerhebung, verschlüsseln lokal und in der Übertragung, und implementieren Rollen-/Rechte-Modelle sowie Consent-Flows.

Begleitet ihr uns auch während der Messe?

Gern. Auf Wunsch übernehmen wir Vorbereitung, Device-Setup, Team-Schulung und Stand-by-Support. Nach der Messe unterstützen wir bei Auswertung und Weiterverwendung der App.