LeistungenWissenProjekteAgentur

Typ: Technologie

Kunde: MAHLE GmbH

Deliverables: App

Workshop Heroes Magazine APP

Wie bringt man ein erfolgreiches Online-Magazin in die Hosentasche – ohne an Tiefe, Funktionalität oder Markenstärke zu verlieren? Gemeinsam mit MAHLE haben wir genau das geschafft: Mit der MPULSE App ist das digitale Storytelling des Automobilzulieferers jetzt mobil erlebbar – innovativ, benutzerfreundlich und jederzeit griffbereit. Ein Projekt, das zeigt, wie sich Content-Strategie, UX-Design und technologische Umsetzung nahtlos verbinden lassen.

Prozess

Unsere Zusammenarbeit mit MAHLE begann mit einem klaren Ziel: Das digitale Magazin MPULSE sollte als native App verfügbar gemacht werden – ohne Abstriche in der User Experience. In interdisziplinären Sprints entwickelten wir:

  • ein intuitives Navigationskonzept,

  • ein modulares Designsystem,

  • eine smarte Content-Anbindung an das bestehende CMS.

Dabei stand die Markenkohärenz im Vordergrund: Farben, Typografie und Bildsprache wurden exakt übertragen – ergänzt durch mobile-first Interaktionen, Push-Benachrichtigungen und ein dynamisches Leseerlebnis. Die App wurde für iOS und Android entwickelt und ist ein echtes Beispiel für funktionale Einfachheit mit stilistischem Anspruch.

Testimonial

„agorate hat uns nicht nur eine App gebaut – sie haben unsere digitale Vision verstanden und in ein Produkt übersetzt, das unseren Content perfekt auf den Punkt bringt. Die Zusammenarbeit war fokussiert, lösungsorientiert und partnerschaftlich – genau so, wie man es sich wünscht.“

— Patrick Jennert MAHLE International GmbH - Corporate Communications

Ergebnis

Die MPULSE App ist mehr als ein weiterer Publishing-Kanal – sie ist ein strategischer Touchpoint der Marke MAHLE. Durch die direkte Verfügbarkeit auf mobilen Endgeräten stärkt die App die Reichweite des Magazins, erhöht die Nutzerbindung und schafft neue Interaktionsmöglichkeiten. Messbare Erfolge nach dem Launch:

  • Steigerung der mobilen Lesedauer,

  • höhere Wiederkehrrate der Leser:innen,

  • positiver Impact auf die Markenwahrnehmung im digitalen Raum.