LeistungenWissenProjekteAgentur

Typ: Technologie

Kunde: agorate GmbH

Deliverables: Website, BFSG-Check

bfsg-testen.de

Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have – sondern rechtlich verpflichtend. Mit bfsg-testen.de haben wir eine digitale Plattform geschaffen, die das Thema greifbar macht: verständlich, praxisnah und gesetzeskonform. Der eigens entwickelte BFSG-Check ermöglicht Kommunen, Institutionen und Unternehmen, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes einfach zu prüfen – und direkt mit passenden Lösungen zu reagieren. Ein Projekt, das zeigt, wie regulatorische Themen digital, zugänglich und nutzerzentriert vermittelt werden können.

Prozess

Am Anfang stand eine Frage: Wie können wir das komplexe BFSG so aufbereiten, dass es nicht abschreckt – sondern aktiviert? Unsere Antwort: ein klarer Check, eine nutzerfreundliche Website und ein modularer Aufbau. In einem iterativen Prozess haben wir:

  • den BFSG-Check als interaktives Tool konzipiert und programmiert,

  • den gesamten Markenauftritt – von Naming bis UI – intern bei agorate entwickelt,

  • alle Inhalte strukturiert und verständlich aufbereitet – inklusive praxisnaher Angebote und Handlungsempfehlungen.

Das Ergebnis ist ein stimmiger Markenauftritt mit hohem gesellschaftlichem Impact – und der Beweis, dass selbst regulatorische Themen digital überzeugen können.

Testimonial

„Mit bfsg-testen.de wollten wir zeigen, dass man ein sperriges Gesetz so digital übersetzen kann, dass daraus echte Handlungskraft entsteht. Die Plattform macht nicht nur das Thema greifbar – sie schafft auch Vertrauen.“

— Kevin Ulrich, Geschäftsführer der agorate GmbH

Ergebnis

bfsg-testen.de füllt eine echte Lücke: Die Plattform bietet Orientierung im Dschungel der gesetzlichen Anforderungen – und das auf Augenhöhe. Bereits kurz nach dem Launch stieß die Seite auf großes Interesse von kommunalen Akteuren und öffentlichen Einrichtungen. Die wichtigsten Erfolge:

  • überdurchschnittliche Verweildauer auf dem BFSG-Check,

  • positives Feedback zur Nutzerfreundlichkeit und Verständlichkeit,

  • steigende Zahl an Anfragen für individuelle Unterstützung und Beratung.