Was die zweite Jahreshälfte für uns bereithält
Pack deine virtuellen Koffer und schnall dich an – wir nehmen dich mit auf eine abenteuerliche Reise durch die sich ständig wandelnde Social-Media-Landschaft!
Wie ein Sommerurlaub voller unerwarteter Begegnungen verspricht auch die zweite Jahreshälfte 2023 jede Menge Überraschungen. Also auf mit dem Sonnenhut – und rein in die Wellen der aktuellsten Social-Media-Trends.
Doch Achtung: Nicht jede Unterwasserwelt entpuppte sich als Schatzkammer. Zeit, einen Blick darauf zu werfen, welche Vorhersagen vom Jahresanfang tatsächlich eingetroffen sind – und welche eher Wunschdenken waren.
1. Die Oase der Authentizität
Im lauten Basar der sozialen Netzwerke ist Authentizität die ersehnte Oase.
Filter? Aus. Ungefilterte Inhalte? In!
Plattformen wie Instagram feiern zunehmend das Echte. Unperfektheit wird zur Stärke, ehrliche Gespräche zur Norm.
Fakt: Laut Hootsuite-Studie (2023) performen „authentische“ Inhalte (z. B. Behind-the-Scenes oder Fehlerposts) durchschnittlich 27 % besser in Engagement-Raten als stark bearbeitete Inhalte.
2. Die TikTok-Welle bleibt ungebrochen
Der Surf-Spot schlechthin? TikTok!
Die Plattform bleibt 2023 weiterhin der Lieblingsstrand der Gen Z – mit Formaten von Tanz bis Finanzbildung.
Beobachtung: TikTok entwickelt sich zunehmend zur Suchmaschine der jungen Generation. Inhalte mit „TikTok SEO“ gewinnen an Relevanz – z. B. durch clevere Keyword-Nutzung im Voiceover oder Text.
3. Die Herrschaft des kurzen Contents
Instagram Stories, Reels, BeReal – kurzlebige Formate haben den Thron übernommen.
Warnung: Aber Vorsicht: Der König Youtube schaut nicht untätig zu. Längere, hochwertige Videos (z. B. Deep-Dives) erleben parallel ein starkes Comeback – vor allem bei B2B und komplexeren Themen.
Der Schlüssel liegt im Gleichgewicht zwischen Snackable Content und Longform-Storytelling.
4. Web3 – Vom Dschungel zur Pause-Taste
Was Ende 2022 noch wie ein Abenteuer wirkte, wurde 2023 zur Reality-Check-Safari. NFTs? Stark eingebrochen. Metaverse? Kaum noch Gesprächsthema. Krypto? Strauchelt.
Einschätzung: Marken, die rechtzeitig investiert haben, nutzen diese Kanäle weiter sinnvoll – etwa für Loyalty-Programme. Der breite Hype ist aber vorbei.
Nicht jede Marke braucht ein virtuelles Grundstück. Aber manche sollten ihr digitales Fundament im Web3 dennoch klug sichern.
5. Die Kinowelt des Video-Contents
Lights, Camera, Action!
Social Media ist Hollywood – und dein Content die Hauptrolle.
Ob TikTok-Clip oder Youtube-Vlog: Video bleibt das Format mit der größten Durchschlagskraft.
Tipp: Storytelling + Mehrwert + Emotion = Content, der nicht geskippt wird.
Soziale Medien verbinden – nicht nur technisch, sondern auch emotional.
Ob politischer Diskurs, Nischenforen oder Fußball-Chats in Kommentaren: Plattformen fördern Community Building mehr denn je.
Eine gute Community ist wie ein Lieblingsrestaurant im Urlaub: persönlich, zugewandt – man wird gesehen, nicht abgefertigt.
Gute Engagement-Raten fühlen sich an wie ein freundliches Gespräch – nicht wie ein Echo im digitalen Nirgendwo.
7. AR & VR – Mehr als nur Hype
Mit viel Tamtam angekündigt – aber 2023 zeigt: Augmented Reality ist mehr als Spielerei. Besonders AR entwickelt sich zum echten Gamechanger, etwa im Bereich Industrial Services, E-Commerce oder Event-Kommunikation.
Beispiel: AR-Anwendungen zur Produkterklärung steigern nachweislich die Kaufabsicht – besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten.
Metaverse wie aus den 90ern? Vorbei. Aber AR mit echtem Nutzerfokus? Zukunft.
8. Mikro-Influencer – Kleine Reichweite, große Wirkung
Sie haben vielleicht weniger Follower, aber dafür mehr Nähe: Mikro-Influencer sind 2023 ein zentrales Puzzleteil authentischer Markenkommunikation.
Datenpunkt: Influencer mit <10.000 Followern erzielen im Schnitt 4x höhere Engagement-Raten als Makro-Influencer (Quelle: Influencer Marketing Hub, 2023).
9. Globale Verantwortung & CSR
Social Media ist nicht nur Marketingkanal – sondern auch Bühne für Haltung.
Nachhaltigkeit, Gleichstellung, Inklusion – wer glaubwürdig über CSR spricht, gewinnt Vertrauen.
Insight: Mitarbeitende als Markenbotschafter*innen („Employee Advocacy“) gelten heute als glaubwürdiger als CEOs.
Fazit: Sonnenuntergang nach einer abenteuerlichen Reise
2023 war wild, echt, widersprüchlich – und voller Bewegung.
Von der Oase der Natürlichkeit bis zum Reality-Check im Web3: Social Media bleibt ein Ort der Entdeckungen.
Also: Pack deinen virtuellen Reisepass nicht zu weit weg. Die Reise geht weiter. Trends ändern sich, Plattformen entwickeln sich – aber die Lust am Entdecken bleibt.