Warum du jetzt umdenken solltest
Was kannst du tun, um in Zeiten, in denen das öffentliche Leben zum Stillstand kommt, weiter arbeitsfähig zu bleiben? Wir geben dir kurzfristige, aber auch langfristige Lösungen an die Hand.
Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen hart getroffen. Besonders Einzelunternehmer:innen und kleinere Betriebe ohne Rücklagen oder klare Strategien hatten zu kämpfen. Auch für uns bei agorate war die Krise herausfordernd – aber wir konnten zeigen, dass unsere digitalen Arbeitsmittel uns flexibel und handlungsfähig machen.
Unabhängig von Krisen bringt Remote Work viele Vorteile: flexiblere Arbeitszeiten, weniger Pendelzeit, zufriedenere Mitarbeitende – und geringere Kosten.
Arbeit ist nicht gleich Anwesenheit
Wie du neue Arbeitskultur lebst
Viele denken noch immer, dass Arbeit nur dann „echt“ ist, wenn sie im Büro stattfindet. Wer nicht am Platz sitzt, arbeitet auch nicht – so die Annahme. Diese Einstellung steht effektiver Remote-Arbeit im Weg. Gerade Unternehmen mit diesem Mindset erleben aktuell einen echten Kulturschock.
Auch wir bei agorate legen Wert auf gute Erreichbarkeit. Dafür nutzen wir Instant Messaging mit Statusanzeige. So siehst du sofort, ob jemand verfügbar ist, in einem Gespräch steckt oder gerade konzentriert arbeitet.
Wir setzen auf Microsoft Teams – mit grün (verfügbar), gelb (abwesend) und rot (nicht stören) kannst du jederzeit erkennen, wie du Kolleg:innen ansprechen kannst. Gruppen- und Einzelchats bieten dir digitale Räume für Meetings oder auch mal Smalltalk – das digitale Pendant zur Kaffeemaschine.
[Ergänzung:]
Diese Transparenz schafft Vertrauen und ein Gefühl von Nähe – auch über viele Kilometer hinweg.
Unsere Tipps
Nutze Instant Messenger für schnelle Kommunikation
Stell deinen Status aktiv ein
Respektiere die Verfügbarkeitsanzeige deiner Kolleg:innen
Tools für Instant Messaging
Microsoft Teams
Slack
Discord
Schluss mit der Server-Falle
Warum du auf Cloud-Lösungen setzen solltest
Viele Unternehmen arbeiten noch mit lokalen Servern. Vor allem der Fileserver steht oft im Büro – schlecht, wenn du zu Hause arbeitest und nicht an deine Daten kommst. Der Zugriff läuft dann oft umständlich über ein VPN. Doch was passiert, wenn plötzlich alle gleichzeitig darauf zugreifen?
Bei agorate setzen wir komplett auf die Cloud. Alle unsere Dateien sind über Microsoft OneDrive jederzeit abrufbar – egal wo wir sind. Versionierung, Wiederherstellung gelöschter Dateien und Bearbeitungshistorie inklusive.
So schützt du dich nicht nur vor Datenverlust, sondern auch vor Ransomware-Angriffen und Hardwareproblemen im Büro.
Unsere Tipps
Steig um von lokalen Servern auf Cloud-Dienste
Achte auf sichere Datenübertragung und DSGVO-konforme Anbieter
Wenn du vorerst beim Server bleibst: Achte auf Ressourcen für alle
Tools für Filesharing
Microsoft OneDrive
Dropbox
Google Drive
Mobil statt stationär
Warum Laptops die bessere Wahl sind
Noch immer stehen in vielen Büros Desktop-PCs. Die sind günstiger – klar. Aber sie machen es fast unmöglich, spontan oder regelmäßig mobil zu arbeiten. Die Folge: Der Rechner steht im Büro, du sitzt zu Hause – und nichts geht.
Wir bei agorate arbeiten ausschließlich mit Laptops – mit integriertem LTE-Modem. So brauchst du kein WLAN und kannst von überall arbeiten: im Park, im Café, bei dir zu Hause. Im Büro schließen wir die Geräte einfach an eine Dockingstation an – Bildschirm, Maus, Tastatur – alles sofort startklar.
Setz auf Geräte mit SSD-Festplatten. Sie sind schneller, leiser und robuster – perfekt für den mobilen Einsatz.
Unsere Tipps
Gib allen, die nicht dauerhaft vor Ort arbeiten, einen Laptop
Achte auf LTE-Module und SSDs
Spare nicht am falschen Ende: Flexibilität zahlt sich aus
Telefonie neu gedacht
Mobil erreichbar unter deiner Festnetznummer
Festnetznummern im Büro und Mobilnummern für unterwegs – in der Theorie okay, in der Praxis nervig. Anrufe werden weitergeleitet, aber nicht immer erfolgreich. Das sorgt für Wartezeiten und verpasste Gespräche.
Wir setzen bei agorate auf sipgate team. Unsere Festnetznummern landen direkt auf dem Smartphone – immer und überall. Und mit Funktionen wie Besetztlampenfeld oder zeitgesteuertem Anrufbeantworter behalten wir die volle Kontrolle.
Cloud-Telefonie ist flexibel, leicht skalierbar und lässt sich oft in bestehende CRM- oder Helpdesk-Systeme integrieren.
Unsere Tipps
Wechsle zu einer Cloud-Telefonanlage
Behalte deine gewohnte Nummer – unabhängig vom Standort
Nutze Zusatzfunktionen wie Rufgruppen oder Sprachboxen
Anbieter für Cloud-Telefonie
Fazit: Remote Work ist kein Plan B
…sondern dein Zukunftsmodell
Vielleicht kannst du nicht alles sofort umsetzen – aber vieles geht Schritt für Schritt. Spätestens wenn die nächste Krise kommt (und sie wird kommen), bist du froh, vorbereitet zu sein.
Und auch in ruhigeren Zeiten zahlst du mit mehr Motivation, weniger Ausfallzeiten und höherer Mitarbeiterbindung auf den Erfolg deines Unternehmens ein.
Unsere Erfahrung: Schon mit ein paar Tools, klaren Prozessen und der richtigen Einstellung lässt sich ortsunabhängiges Arbeiten gut und sicher gestalten.
Wir unterstützen dich
Wir aktualisieren diesen Artikel regelmäßig – immer dann, wenn neue Tools, Anforderungen oder Best Practices aufkommen.
Du willst Remote Work professionell in deinem Unternehmen verankern? Wir helfen dir bei der Analyse, Tool-Auswahl und Umsetzung – individuell und praxisnah.
Meld dich gern bei uns – wir freuen uns auf deine Fragen, Erfahrungen oder dein Feedback.